Ausland

Ukraine: Beschäftigte im russischen Gesundheitswesen fordern von Putin Ende der Aggression

  • Mittwoch, 2. März 2022
Eine Krankenschwester deckt medizinische Geräte zum Schutz vor Angriffen im Krankenhaus der Stadt Kramatorsk ab./picture alliance, SOPA Images via ZUMA Press Wire, Andriy Andriyenko
Eine Krankenschwester deckt medizinische Geräte zum Schutz vor Angriffen im Krankenhaus der Stadt Kramatorsk ab./picture alliance, SOPA Images via ZUMA Press Wire, Andriy Andriyenko

Moskau – In einem bereits mehr als 10.000-mal gezeichneten Offenen Brief fordern russische Ärzte, Pflegekräfte und Sanitäter von Russlands Präsidenten Wladimir Putin, die Feindseligkeiten auf dem Territorium der Ukraine einzustellen.

Man lehne die Militäraktionen der russischen Streitkräfte auf dem Territorium der Ukraine entschieden ab, so heißt es in dem Schreiben. „Wir suchen nicht nach Schuldigen und wir verurteilen niemanden. Unsere Mission ist es, Menschenleben zu retten. Es ist schwer, sich einen humaneren Beruf als den eines Arztes vorzustellen. Und jetzt, in dieser für beide Länder schwierigen Zeit, fordern wir eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten und die Lösung aller politischen Fragen ausschließlich mit friedlichen Mitteln.“

Der Krieg werde viele Leben kosten und Schmerzen für alle Beteiligten bringen. „Unsere Verwandten, Freunde, Patienten und Kollegen befinden sich in den angegriffenen Gebieten. Es gibt keine einzige Person unter ihnen, die von dem anhaltenden Blutvergießen profitieren würde.“

„Daher fordern wir gemäß unseren Eid und der Wahrung einer humanen und gleichen Behandlung aller Menschen die sofortige Einstellung aller Operationen mit dem Einsatz tödlicher Waffen“, so der Appell an Putin.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung