Ausland

Weißes Haus kritisiert Gerichtsentscheidung zu Verbot von Schwangerschaftsab­brüchen in Arizona

  • Montag, 26. September 2022
/picture alliance, NurPhoto, Bryan Olin Dozier
/picture alliance, NurPhoto, Bryan Olin Dozier

Washington – Das Weiße Haus hat eine Gerichtsentscheidung scharf kritisiert, die auf ein nahezu vollständi­ges Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen im US-Bundesstaat Arizona hinausläuft.

Die Entscheidung sei „katastrophal, gefährlich und inakzeptabel“, erklärte Regierungssprecherin Karine Jean-Pierre. Am vergangenen Freitag hatte eine Richterin in Arizonas Pima County verfügt, dass ein Gesetz aus dem Jahr 1864, bevor Arizona zum Bundesstaat wurde, angewandt werden müsse.

„Sollte diese Entscheidung Bestand haben, müssen Gesundheitsversorger Haftstrafen von bis zu fünf Jahren für die Erfüllung ihrer Sorgfaltspflicht erwarten“, erklärte Jean-Pierre. „Opfer von Vergewaltigung und Inzest wären gezwungen, die Kinder ihrer Peiniger auszutragen“, hieß es weiter.

Das Gesetz aus dem Jahr 1864 erlaubt Schwangerschaftsabbrüche nur dann, wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist. Es war durch die Entscheidung des Obersten US-Gerichtshofs aus dem Jahr 1973 blockiert worden, die ein verfassungsmäßiges Recht auf Schwangerschaftsabbrüche vorsah. Im Juni kippte der Supreme Court dieses Recht und überließ es den Bundesstaaten, neue Vorgaben zu erarbeiten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung