CIRS-Fälle

Kammerflimmern durch Medikamenten­verwechslung

  • Freitag, 4. Oktober 2024

Ein Arzt berichtet von einer Klinik mit großer Geburtshilfe und hoher Anzahl gynäkologischer Notfälle: Aufgrund einer starken Blutung nach Entbindung braucht eine Patientin notfallmäßig eine Nachcurettage. Kurz nach Applikation eines kurz wirksamen Barbiturats und einer Muskelrelaxans für die Intubationsnarkose tritt Kammerflimmern bei ihr auf. In der arteriellen Blutgasanalyse zeigt sich eine Hyperkaliämie mit deut­licher Diskrepanz zu Laborwerten wenige Stunden zuvor. Im Verlauf verbessert sich der Zustand der Patientin stetig. Nach der OP wird sie auf eine Intensivstation verlegt. Im Nachgang fiel der beteiligten Pflegekraft auf, dass im Anästhesieschrank Kalium fehlte, während Aqua, das für die Verwendung von Thiopental notwendig ist, vollständig vorhanden war. Das Team kommt zu dem Schluss, dass das verwendete Thiopental nicht mit Aqua, sondern vermutlich mit Kalium aufgezogen worden war (Fallnummer: 266058).

„Das Problem der Verwechslung von Natriumchlorid mit Kaliumchlorid ist bekannt und wurde weltweit immer wieder in CIRS-Systemen berichtet“, sagt der Anästhesist Michael St. Pierre vom Universitätsklinikum Erlangen.

mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung