Hochschulen

Alte Klinik für Innere Medizin an Jenaer Universitätsklinik muss von Asbest befreit werden

  • Montag, 5. Februar 2018

Jena – Spezialisten müssen die alte Klinik für Innere Medizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) in Lobeda erst von Asbest befreien, bevor der Abriss des Gebäudes beginnen kann. Das hat die UKJ heute mitgeteilt.

Die Arbeiten fänden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt, und es bestehe keine Gefahr für Patienten und Mitarbeiter, erklärte Karen Treuter, Leiterin des Geschäfts­bereichs Neubau am UKJ. Nach dem Auszug der letzten Nutzer im Sommer 2017 habe ein Schadstoffgutachten ergeben, dass an bis dahin unzugänglichen Stellen Asbest verbaut worden sei.

Bis Ende März 2018 sollen diese Arbeiten im ersten Gebäudeteil abgeschlossen sein. Anschließend beginnt der eigentliche Abbruch des Gebäudes, der nach Angaben einer Kliniksprecherin voraussichtlich bis zum Herbst dauern wird. Anschließend soll in einer etwa zweijährigen Bauphase ein neuer Gebäudeteil entstehen, der unter anderem die Klinik für Geriatrie, die Klinik für Hautkrankheiten und eine Intensivstation beherbergen soll.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung