Hochschulen

Ambulanz für Menschen mit Fettstoffwechsel­störungen eröffnet

  • Montag, 22. Januar 2018

Leipzig – Menschen mit Fettstoffwechselstörungen soll in Leipzig künftig besser geholfen werden. Am Universitätsklinikum wurde eine Lipid-Ambulanz eröffnet, wie die Leitung am Freitag mitteilte. Darin arbeiten erstmals die Fachbereiche Kardiologie, Endokrinologie und Labormedizin zusammen.

Ziel sei es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um den Patienten neue, moderne und individuelle Therapieoptionen zur Verfügung zu stellen, erklärte der Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie, Ulrich Laufs, am Freitag in Leipzig.

Die Ambulanz biete differenzierte Untersuchungen und spezielle Therapien für Menschen mit hohen Cholesterin- oder Triglyceridwerten, hohem Lipoprotein, genetischen Erkrankungen des Fettstoffwechsels oder komplexen Herz- und Gefäßkrankheiten an. Hohe Cholesterinwerte sind ein Risikofaktor für Arterienverkalkung.

Vergrößern sich die Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße oder platzen sogar, kann das zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung