Gesundheitsmanagement in kleineren und mittleren Betrieben
Mainz – Einen Leitfaden und ein Online-Portal für Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Mainz erstellt. Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die Arbeitsplatzbelastungen in Unternehmen zu reduzieren und die individuellen Gesundheitsressourcen von Beschäftigten zu stärken.
Gesundheitsförderungsmaßnahmen in Großunternehmen sind weit verbreitet und Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Den kleinen und kleinsten Unternehmen stehen jedoch deutlich weniger personelle und finanzielle Ressourcen dafür zur Verfügung. Zudem ist laut dem Institut über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Umsetzung solcher Maßnahmen in kleineren Unternehmen noch wenig bekannt.
Der neue Leitfaden basiert auf den Studienergebnissen des Projekts „Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU in Rheinland-Pfalz“. Diese hätten gezeigt, dass es an Konzepten für kleinere und mittlere Unternehmen mangele. Gerade in einer alternden Gesellschaft seien gesunde und motivierte Mitarbeiter sowie ein gutes Betriebsklima aber besonders wichtig.
Deshalb sollten auch kleinere und mittlere Unternehmen die bedeutende Rolle des Faktors Gesundheit am Arbeitsplatz berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen in den Arbeitsalltag integrieren. Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes oder ein Rauchverbot am Arbeitsplatz ließen sich beispielsweise schnell und einfach umsetzen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: