Hochschulen

Hessen will in Uniklinik Gießen/Marburg investieren

  • Mittwoch, 19. Januar 2022
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, Sebastian Gollnow

Wiesbaden/Gießen – Das Land Hessen will in den kommenden zehn Jahren insgesamt bis zu knapp eine halbe Milliarde Euro in die Entwicklung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) investie­ren. Wie die Landesregierung gestern mitteilte, einigte sie sich darauf mit dem UKGM und dessen Eigen­tümerin, der Rhön-Klinikum AG, sowie der Asklepios Kliniken Gruppe.

Die Vereinbarung sieht den Angaben zufolge vor, dass das Land das UKGM ab 2022 mit jährlich 45 Millio­nen Euro fördert – vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags zur Freigabe der Mittel. Diese Summe soll um vereinbarte Prozentsätze bis auf gut 54 Millionen Euro im Jahr 2031 steigen.

Im Gegenzug werde das UKGM für die zehnjährige Laufzeit des Vertrags eine optimale Gesundheitsver­sorgung, die Qualität von Forschung und Lehre sowie den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und die Ausgliederung von Betriebsteilen garantieren.

Die Einigung aller Vertragspartner sei ein riesiger Schritt voran für die gesamte Region, erklärten Hes­sens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), Wissenschaftsministerin Angela Dorn (Grüne) und Christian Höftberger, Vorstandsvorsitzender der Rhön-Klinikum AG, laut Mitteilung.

Das Land investiert damit massiv in die Zukunft der Standorte und ergänzt damit die von der Rhön-Klinikum AG geplanten Investitionen – damit wird in den kommenden zehn Jahren deutlich stärker in die Weiterentwicklung des UKGM investiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung