Hochschulen

Kinder und Jugendliche: Psychotherapie zuhause bewährt sich

  • Mittwoch, 11. Oktober 2023
/alfa27, stock.adobe.com
/alfa27, stock.adobe.com

Leipzig – Die Eltern-Kind-Einheit des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) bietet seit rund einem Jahr Kindern und Jugendlichen eine psychotherapeutische Versorgung zuhause an.

Jetzt ziehen die Fachleute der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters ein erstes positives Fazit. Größter Vorteil einer Behandlung in den eigenen vier Wänden sei die Möglichkeit, sie individuell zuzuschneiden.

„Mit dem Hometreatment können wir flexibler insbesondere auf Kinder und deren Familien reagieren, für die ein Klinikaufenthalt zu einschneidend wäre und eine ambulante Therapie zu wenig intensiv“, erläuterte Carina Herdner, die in der Eltern-Kind-Einheit des UKL als Psychologin tätig ist.

„Nehmen wir die Familie ins Hometreatment auf, lernen wir sie als Team über vier Wochen lang kennen. Da­nach bündeln wir unsere Eindrücke und Ideen und entwickeln ein Behandlungskonzept, welches der Familie vorgeschlagen wird“, so Herdner.

Eine Therapieeinheit dauert rund acht bis zwölf Wochen. Danach wird die Maßnahme evaluiert.

„Viele Familien sind dankbar für die Möglichkeit, ihr Kind zu Hause behandeln zu lassen, weil es sie entlastet. Und auch für uns als Therapeutinnen und Therapeuten kann es gewisse Vorteile haben, die Familien in der Häuslichkeit kennenzulernen“, meint Herdner.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung