Mehr Bewerber auf Landarztquote in Sachsen

Dresden – Die Zahl der Interessenten für einen Medizinstudienplatz über die sächsische Landarztquote ist weiter angestiegen. Es seien 130 Bewerbungen für 40 Studienplätze eingegangen, teilte das Gesundheitsministerium heute mit.
In den beiden Vorjahren waren es 119 und 67 Bewerbungen. Entscheidend für die Auswahl ist nicht die Abiturnote, sondern die Eignung und Motivation der Bewerber.
Über die Landarztquote versucht der Freistaat, die ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten abzusichern. Die angehenden Mediziner verpflichten sich, nach Abschluss der Ausbildung mindestens zehn Jahre lang als Hausärztinnen oder Hausärzte abseits der Großstädte zu arbeiten. Die nächste Bewerbungsrunde beginnt im Januar 2025.
CDU-Generalsekretär Alexander Dierks wies darauf hin, dass bis Ende des Jahrzehnts in einigen Regionen auch Zahnärzte, Kieferchirurgen und Apotheker fehlen werden. „Deshalb sollte es zusätzliche Studienplätze für Zahnmedizin und Pharmazie nach dem Modell der Landarztquote in Sachsen geben“, erklärte Dierks.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: