Hochschulen

Pflegekräfte im „Flexteam“ entscheiden selbst über Arbeitszeiten

  • Freitag, 18. November 2022
/picture alliance, Bodo Schackow
/picture alliance, Bodo Schackow

Würzburg – Das Universitätsklinikum Würzburg baut ein neues Team von zusätzlich eingestellten Mitarbeitern auf, die ihre Dienstpläne und damit ihre Arbeitszeiten frei gestalten. Das Klinikum wurde außerdem in pflege­fach­lich zusammengehörende Bereiche (Cluster) aufgeteilt.

Die neuen Beschäftigten im Flexteam entscheiden selbst, in welchem dieser Cluster sie arbeiten möchten – pas­send zu ihren Qualifikationen, Expertisen und ihren fachlichen Interessen. Das Flexteam soll künftig Personal­aus­­­fälle kompensieren und so dazu beitragen, dass die Dienstpläne für die übrigen Pflegekräfte verlässlicher werden.

„Wir investieren damit ganz direkt und unmittelbar in bessere Arbeitsbedingungen für die Pflegeteams an unse­rem Klinikum. Über das Flexteam wird zukünftig die zielgerichtete und adäquate Kompensation von Personal­ausfällen sichergestellt“, sagte Marcus Huppertz, Pflegedirektor am Universitätsklinikum Würzburg. Von der so erzeugten Planungssicherheit profitierten alle Beteiligten – die Stammteams und das Flexteam.

„Wir bieten nicht Stellen mit einer festen Stundenanzahl, sondern wir fragen: Wie viele Stunden möchtest du an welchen Tagen arbeiten? Und: Wo möchtest du arbeiten – in welchen Bereichen liegt deine Expertise, an welchem Arbeitsumfeld bist du interessiert?“, so Huppertz.

Er ist davon überzeugt, dass die Klinik die geeigneten Kräfte für das Flexteam finden werde. „Wenn jemand zum Beispiel nur sechs Stunden am Donnerstagnachmittag arbeiten will oder kann, ist dies möglich“, so der Pflege­direktor. Langfristiges Ziel der Klinik sei, umgerechnet rund 160 zusätzliche Vollzeitkräfte über das Flexteam zu gewinnen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung