Hochschulen

Uniklinik Würzburg: Flexibles Arbeitszeitmodell für Pflegekräfte bewährt sich

  • Freitag, 17. November 2023
/picture alliance, Daniel Karmann
/picture alliance, Daniel Karmann

Würzburg – Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat im Rahmen des Arbeitszeitmodells „FLEX4UKW“ innerhalb eines Jahres rund 240 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Pflegebereich gewonnen. Das entspricht rund 156 Vollzeitäquivalenten.

In den ersten zwölf Monaten des Programms hatte es über 700 Bewerbungen gegeben. „Diese Entwicklung hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. FLEX4UKW ist ein absolutes Erfolgsprojekt und stärkt die Pflege am UKW dauerhaft“, erklärte Marcus Huppertz, Pflegedirektor an der Würzburger Uniklinik.

Die Mitarbeiter können bei FLEX4UKW ihre Dienstpläne frei gestalten und bestimmen damit individuell ihren Arbeitsumfang. Zudem können sie aus elf inhaltlichen Clustern wählen, zum Beispiel Onkologie oder operative Medizin.

Die Mitarbeiter aus dem FLEX-Team arbeiten in den Bereichen, in denen es zu Personalausfällen kommt. So müssen Kräfte aus dem festen Stationsteam bei Personalengpässen deutlich seltener einspringen. Ein eigenes sogenanntes „Flexbüro“ organisiert das Ausfallmanagement. „Ein Großteil sind Pflegekräfte, die nach einer Elternzeit wieder in den Beruf einsteigen möchten. Hinzu kommen Studierende und auch Rentnerinnen und Rentner mit der nötigen Berufsausbildung“, erläuterte Cashanna Schöller, Leiterin des Flexbüros.

Neben Neueinstellungen sind auch rund 20 Mitarbeitende des UKW in den Pool von FLEX4UKW gewechselt. „Mit dem neuen Modell konnten wir also auch diese Kolleginnen und Kollegen an uns binden, weil dieses Arbeitszeitmodell besser für sie passt und ihnen die gewünschte Flexibilität bietet“, so Huppertz.

„FLEX4UKW hilft unserem Klinikum enorm im deutschlandweiten Wettbewerb um Fachkräfte und ebenso dabei, unsere festen Teams an uns zu binden“, lautet sein Fazit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung