Erstlinientherapie des Glioblastoms: Präzisionsmedizinische Behandlung ist möglich

Heidelberg – Laut einer neuen Umbrella-Studie ist es machbar, Patienten mit Glioblastom in der Erstlinie präzisionsmedizinisch zu behandeln. Der Beginn der Therapie verzögerte sich durch die umfassenden molekularen Diagnostiken nicht, berichtet das Team um Wolfgang Wick vom Universitätsklinikum Heidelberg in Nature Medicine (DOI: 10.1038/s41591-025-03928-9).
In der Studie erwies sich der Wirkstoff Temsirolimus als effektiv bei Glioblastompatienten mit aktiviertem mTOR-Signalweg.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: