Medizin

Keratokonus: allogenes Hornhautstromaimplantat mit guten Ergebnissen

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025
/Pepermpron, stock.adobe.com
/Pepermpron, stock.adobe.com

Berlin – Die Implantation kornealer allogener intrastromaler Ringsegmente (CAIRS) kann Visus und Hornhauttopografie verbessern. Das zeigen Ergebnisse einer Metaanalyse die Maximilian Friedrich für eine Arbeitsgruppe des David J. Apple International Laboratory for Ocular Pathology and International Vision Correction Research Centre (IVCRC) der Universitäts-Augenklinik Heidelberg auf der Tagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) vorstellte (Abstract: Do09-01).

CAIRS sind ein neuer therapeutischer Ansatz für die Behandlung ektatischer Erkrankungen der Hornhaut wie Keratokonus. Dabei handelt es sich um Stromaimplantate, die aus Spenderhornhautgewebe gewonnen und zur Behandlung von Hornhautektasien eingesetzt werden.

rdg

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung