Neuer Ansatz für die Therapie des Morbus Parkinson

Lübeck – Ceramid, ein sogenanntes Sphingolipid, das in Mitochondrien vermehrt vorkommt, könnte bei der Pathophysiologie der Parkinsonkrankheit eine wichtige Rolle spielen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Universität zu Lübeck in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS 2021; DOI: 10.1073/pnas.2025347118). Die Wissenschaftler sehen hier einen möglichen Ansatz für die Therapie.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: