Medizin

Reizdarm: Mediterrane Diät ist herkömmlichen Ernährungskonzepten nicht unterlegen

  • Mittwoch, 15. Oktober 2025
/aamulya, stock.adobe.com
/aamulya, stock.adobe.com

Berlin – Das Reizdarmsyndrom (RDS), auch als irritables Kolon und im Englischen „irritable bowel syndrome“ (IBS) bekannt, ist eine der häufigsten gastrointestinalen Erkrankungen und äußert sich vor allem in Form von abdominalen Schmerzen und Unwohlsein sowie mit Verstopfung oder Durchfall.

In einer Behandlung über die Ernährung kann die Mittelmeerdiät anderen Diätkonzepten als weitgehend gleichrangig betrachtet werden. Dies berichtete eine Forschergruppe aus Sheffield um Joy Bamidele von der Division of Clinical Medicine der dortigen Universität während der United European Gastroenterology (UEG) Week (United European Gastroenterology Journal, 2025; DOI: 10.1002/ueg2.70032; Abstract OP083).

rdg

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung