So könnte Luftverschmutzung Lungenkrebs verursachen

Paris – Das Luftverschmutzung mit Lungenkrankheiten assoziiert ist, ist lange bekannt, aber der Mechanismus war bislang unklar. Ein englisch-koreanisch-taiwanesische Kooperation legt nun epidemiologische und tierexperimentelle Hinweis vor, wonach speziell bei Nie-Rauchern Feinstaub bei vorbestehenden genetischen Schäden im Lungengewebe die Manifestation von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) fördert. Die Ergebnisse wurden in einer Plenarsitzung bei der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) in Paris vorgestellt [Swanton C et al. ESMO 2022, Abstract #LBA1].
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: