Wie der künstliche Süßstoff Aspartam die Atherosklerose fördern könnte

Stockholm – Mäuse erkrankten in einer Vergleichsstudie früher an einer Atherosklerose, wenn das Futter mit Aspartam statt mit Zucker gesüßt wurde. Schwedische Forscher führen dies in Cell Metabolism (2025; DOI: 10.1016/j.cmet.2025.01.006) auf eine vermehrte Ausschüttung von Insulin zurück, die auch bei Affen nachweisbar war und vermutlich über die Aktivierung des Nervus vagus erfolgte.
Weitere Experimente zeigten, dass Insulin in den Endothelien die Bildung eines Rezeptors steigert, der die an der Atherosklerose beteiligten Monozyten in die Gefäßwand „lockt“.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: