Politik

Appell von Arbeitgebern und Gewerkschaften: Impfen lassen

  • Dienstag, 6. Juli 2021
/picture alliance, Marijan Murat
/picture alliance, Marijan Murat

Berlin – Arbeitgeber und Gewerkschaften haben gemeinsam Unternehmen und Beschäftigte aufgerufen, im Kampf gegen die Coronakrise nicht nachzulassen.

„Wirksame Schutzimpfungen sind der Königsweg aus der Pandemie“, heißt es in einem gestern veröffent­lichten gemeinsamen Appell von Arbeitgeberprä­si­dent Rainer Dulger und dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann. Es stünden mehrere gute, sichere und wirksame Impfstoffe in zunehmenden Mengen zur Ver­fügung.

„Wir sind zuversichtlich, dass wir mit einer gemeinsamen Anstrengung der nationalen Impfkampagne zum Erfolg verhelfen und ein hohes Schutzniveau erreichen können“, heißt es. „Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zu einer Normalisierung des wirtschaftlichen und des privaten Lebens.“

Hintergrund des Appells sind Terminausfälle in Impfzentren. In dem Appell von Dulger und Hoffmann heißt es, Gewerkschaften und Arbeitgeber hätten frühzeitig daran mitgewirkt, hohe Hygienestandards in den Betrieben, verlässliche Teststrategien und eine rasche Umsetzung von Impfungen zu verwirklichen.

„Aus tiefer Sorge, dass wir das Erreichte verspielen, wenden wir uns nun gemeinsam an alle Arbeitgeber und Beschäftigte in Deutschland. Seien Sie weiter umsichtig und verantwortungsvoll. Wirken Sie weiter mit, die Menschen in den Betrieben vor Ansteckung zu schützen. Nehmen Sie die Impfangebote an. Lassen Sie beim Testen nicht nach und ermöglichen Sie, wo es möglich und sinnvoll ist, weiterhin Homeo­ffice.“

An die Arbeitgeber wird appelliert, wo immer dies möglich sei, Arbeitnehmern betriebliche Impfungen und Testungen anzubieten. „Gleichzeitig appellieren wir an die Beschäftigten, die Impf- und Testangebote anzunehmen und so zu einer hohen Durchimpfungsrate und einem hohen Schutzniveau beizutragen.“

Bis zum Erreichen einer hohen Durchimpfungsrate trage ein breites Testangebot zur Erhöhung der Sicher­heit vor Ansteckungen und Eindämmung der Pandemie bei.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung