Politik

Bundesrat will Gleichbehandlung von Zwei-Mütter-Familien

  • Freitag, 23. Mai 2025
/picture alliance, Westend61, Vira Simon
/picture alliance, Westend61, Vira Simon

Berlin – Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, dass bei lesbischen Paaren nach der Geburt eines Kindes beide Frauen als Mütter anerkannt werden. Über einen entsprechenden Antrag entschied die Länderkammer heute.

Die Länder fordern damit die Bundesregierung auf, sich mit einer dazu notwendigen Änderung des Abstammungsrechts zu befassen.

Ziel des Antrags ist, das Abstammungsrecht so zu ändern, dass bei einem lesbischen Paar nach Geburt eines Kindes beide Frauen direkt in die Geburtsurkunde und in das Geburtenregister eingetragen werden.

Derzeit ist das nur über den Umweg einer Adoption möglich. Der Antrag wurde von den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen eingebracht.

In dem Antrag heißt es, bei heterosexuellen Paaren werde bei der Geburt eines Kindes der Mann automatisch Vater, wenn er mit der leiblichen Mutter verheiratet sei. Wenn das Paar nicht verheiratet sei, könne der Mann die Vaterschaft anerkennen. Diese Ungleichbehandlung lesbischer Paare stelle eine Diskriminierung dar.

kna

Diskutieren Sie mit:

2

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (2)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung