Politik

Coronaimpfung: Laumann sieht Pflegekräfte in der Verantwortung

  • Dienstag, 27. Juli 2021
/picture alliance, Zoonar | Lev Dolgachov
/picture alliance, Zoonar | Lev Dolgachov

Düsseldorf – In den Debatten um eine Coronaimpfpflicht und um Einschränkungen für Ungeimpfte hat der Gesundheitsminister von Nordhrein-Westfalen (NRW), Karl-Josef Laumann (CDU), die Linie von Ministerprä­sident Armin Laschet (CDU) verteidigt.

Er habe sich mehrfach gegen eine Impfpflicht ausgesprochen, sagte Laumann der Rheinischen Post. Er wolle aber klarstellen, dass für ihn „die Impfung zur Ethik bestimmter Berufe, etwa dem pflegenden oder dem lehrenden Beruf, dazugehört“.

Es sollte selbstverständlich sein, dass jemand, der zum Beispiel andere Menschen pflege, alles dafür tue, seine Patienten vor der Ansteckung mit COVID-19 zu schützen, sagte Laumann. Das NRW-Gesundheits­mi­nisterium geht davon aus, dass in NRW rund 80 Prozent der Bürger bereit sind, sich impfen zu lassen.

Ein Sprecher erklärte der Rheinischen Post, man forciere niedrigschwellige Impfangebote, etwa durch mo­bile Impfteams oder Impfungen ohne Termine. Er verwies zudem darauf, dass seit Mai Stadtteil­impfungen, seit Juli auch an anderen Standorten Impfungen durchgeführt würden.

„Die Kommunen haben im Rahmen der ,Woche des Impfens‘ zahlreiche unterschiedliche mobile Imp­fungen organisiert, von der Impfung vor einem Einkaufsmarkt über Impfungen am Hauptbahnhof und im Fitness­center bis hin zu Moscheen“, so der Ministeriumssprecher.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung