Politik

Coronaschnelltests sollen zunächst kostenfrei bleiben

  • Dienstag, 22. März 2022
/picture alliance, Moritz Frankenberg
/picture alliance, Moritz Frankenberg

Berlin – Die Menschen in Deutschland können sich auch weiterhin kostenfrei auf das Coronavirus SARS-COV-2 testen lassen. Die entsprechende Regelung für die Coronaschnelltests soll um zwei Monate bis Ende Mai verlängert, wie ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) heute erklärte.

Die bisherige Testverordnung gilt noch bis zum 31. März. Sie soll demnächst angepasst werden. Wegen der zum größten Teil auslaufenden Coronaschutzmaßnahmen, zu denen auch 3G-Regeln mit einer Mög­lichkeit zum Freitesten gehören, war über ein Ende der kostenfreien Schnelltests spekuliert worden. Sie werden nun aber wohl um zwei Monate verlängert.

Die Testverordnung war zuletzt im Februar geändert worden. Die zuverlässigeren PCR-Tests gibt es seit­her nur noch nach einem positivem Antigenschnelltest; eine rote Warnmeldung auf der Corona-Warn-App reicht dafür nicht mehr.

Bei Diagnose und Auswertung der PCR-Tests werden seither außerdem vulnerable Gruppen bevorzugt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung