Gematik ab September mit neuer Geschäftsführung

Berlin – Die Gematik bekommt eine neue Geschäftsführung, heute nahm die Gesellschafterversammlung den Personalvorschlag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) an. Damit übernehmen Florian Fuhrmann, Brenya Adjei und Florian Hartge zum 1. September ihre neuen Posten für fünf Jahre – Fuhrmann wird neuer Geschäftsführer. Wie die Gematik weiter mitteilte, bleibt Hartge bis dahin Interims-Geschäftsführer.
Die Arbeitsbereiche teilen sich die drei Geschäftsführer: Fuhrmann verantwortet demnach als Vorsitzender der Geschäftsführung die Bereiche Strategie und Standards, Recht und Finanzen. Brenya Adjei die Bereiche Personal, IT und Kommunikation. Florian Hartge führt die Bereiche Produktion, Sicherheit und Betrieb.
„Die digitale Transformation ist der Schlüssel für eine patientenzentrierte Versorgung und für viele strukturelle Herausforderungen in unserem Gesundheitswesen. Die neue Digitalagentur wird in enger Zusammenarbeit mit den Kostenträgern, Leistungserbringern und der Industrie die bestehende Telematikinfrastruktur sowie das digitale Ökosystem auf ein neues Level heben“, sagte Fuhrmann.
Zur der von der Gesellschafterversammlung beschlossenen neuen Geschäftsführung der Gematik erklärte Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV): „Mit Dr. Florian Fuhrmann tritt ein versierter Kenner der vertragsärztlichen Versorgung an die Spitze der neuen Digitalagentur. Das ist durchaus erfreulich.“
Damit verbunden sei die Erwartung, dass die Belange der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen stärker einfließen in die bisher sehr technisch geprägte Arbeit der ,alten‘ Gematik, so Steiner.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: