Politik

Gesetz für Tariflöhne in der Pflege von Tagesordnung genommen

  • Mittwoch, 19. Mai 2021
/godfather, stock.adobe.com
/godfather, stock.adobe.com

Berlin – Die Regierungskoalition tut sich offenbar schwer mit der Weiterentwicklung der Pflegereform. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte eine Gesetzesinitiative angekündigt, nach der Pfle­ge­­dienste und -heime vom 1. Juli 2022 an nur noch dann mit der gesetzlichen Pflegeversicherung zu­sammenarbeiten dürfen sollen, wenn sie ihre Pflegekräfte nach Tarif bezahlen.

Eingefügt werden sollte diese Regelung in das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG), das am kommenden Freitag verabschiedet werden sollte. Die Beratung dieses Gesetzes wurde jetzt kurzfristig von der Tagesordnung genommen, wie die Unionsfraktion im Bundestag bestätigte.

Voraussichtlich am 31. Mai ist nun zunächst eine weitere Anhörung im Gesundheitsausschuss angesetzt. Verabschiedet werden könnte das Gesetz dann in der zweiten Juniwoche. Die Zeit drängt, denn das ist die vorletzte Parlamentswoche vor der Bundestagswahl.

Kritiker des Gesetzesvorschlags befürchten offenbar, dass auch Unternehmens- oder Haustarifverträge als Standard genommen werden könnten, so dass Pflegekräfte mit geringen Löhnen abgespeist werden. Viele Arbeitgeber im Bereich der Pflege wehren sich gegen einen Tarifzwang.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung