Politik

Grünen-Wahlprogramm: Kampf gegen Klimawandel auch auf EU-Ebene

  • Montag, 27. November 2023
Ricarda Lang (2.v.l.), Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Omid Nouripour (M), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, stehen mit Terry Reintke (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024, und weiteren Kandidaten beim Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Podium./picture alliance, Kay Nietfeld
Ricarda Lang (2.v.l.), Bundesvorsitzende der Grünen, und Omid Nouripour (Mitte), Bundesvorsitzender der Grünen, stehen mit Terry Reintke (Grüne), Mitglied des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024, und weiteren Kandidaten beim Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Podium./picture alliance, Kay Nietfeld

Karlsruhe – Die Grünen rufen in ihrem Wahlprogramm für die Europawahl 2024 unter anderem dazu auf, die Europäische Union zu stärken und ihre Handlungsfähigkeit zu sichern. Betont wird daneben die Bedeutung des Kampfes gegen den Klimawandel auch auf EU-Ebene.

Die Folgen des Klimawandel „haben wir in den letzten Jahren europa- und weltweit immer drastischer zu spüren bekommen“, hieß es im Programms unter Hinweis auf Extremwetter mit Hitzewellen und Über­­schwemmun­­gen. Das Programm wurde am Samstag auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe mit breiter Mehrheit beschlossen.

„Deswegen wollen wir das Klima schützen, uns aber auch vor den veränderten klimatischen Bedingungen schützen und daran anpassen“. Die EU sei unter Mitwirkung der Grünen mit dem europäischen „Green Deal“ wichtige Schritte in diese Richtung gegangen. „Diesen Weg wollen wir fortsetzen.“

Ebenso betont wird der Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit. „Wir wollen unseren Wohlstand nicht nur für die Wenigen mehren, sondern sicherstellen, dass er bei den Vielen ankommt“, formulieren die Grünen ihren Anspruch.

Bei alldem zeigen die Grünen Bereitschaft zu Kompromissen. „Wir sind bereit, über unseren Schatten zu springen, wenn es bedeutet, dass wir dadurch gemeinsam vorankommen“, heißt es in der Präambel. „Dabei haben wir unsere klaren Werte als Stärke und Orientierung im Rücken, sie sind unsere Leitplanken“. Fest stehen müsse dabei: „Menschenrechte gelten uneingeschränkt und sind unverhandelbar.“

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung