Politik

Hilfe für Öffentlichen Gesundheitsdienst soll ausgebaut werden

  • Montag, 8. Februar 2021
/picture alliance, Waltraud Grubitzsch
/picture alliance, Waltraud Grubitzsch

Berlin – Die Bundesregierung will den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) weiterhin unterstützen. Ein Programm für mehr Hilfe soll bis Ende des Jahres 2021 verlängert werden, wie Bundesgesundheitsminis­ter Jens Spahn (CDU) heute erklärte.

Die Zahl von derzeit 1.500 „Containment-Scouts“, die den Ämtern beim Verfolgen von In­fektionsketten helfen, soll demnach auf mehr als 2.000 aufgestockt werden – bei Bedarf soll auch eine weitere Erhö­hung auf 3.000 bis 5.000 möglich sein. Auch das Anwerben von Medizinstudenten soll fortgesetzt wer­den, die im ÖGD mithelfen. Dort solle und könne die Zahl erhöht werden.

„Der Öffentliche Gesundheitsdienst bleibt Dreh und Angelpunkt in dieser Pandemie“, sagte Spahn. Das gelte auch, wenn über Lockerungen nachgedacht werde. Es sei die Arbeit der Mitarbeiter der Gesund­heitsämter, die das ermöglichen würden.

„Wir können erst dann erste Schritte gehen, wenn die Inzidenz so niedrig ist, dass es gelingt, Kontakte nachzuverfolgen und Infektoinsketten zu unterbrechen“, so der Minister. Das geschehe durch die Arbeit der Gesundheitsämter.

Spahn betonte zugleich, es müsse weiter darum gehen, die Belastung des Gesundheitssystems insge­samt zu verringern. Die Intensivstationen seien Stand heute trotz sinkender Infektionszahlen stärker belastet als im Frühjahr.

Man müsse die Zahl der Neuinfektionen daher soweit drücken, dass das Gesundheitswesen und die Beschäftigten dauerhaft in eine weniger belastende Situation kämen. Das sei man allen, „die jeden Tag für unsere Gesundheit arbeiten, schuldig“, so Spahn.

may/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung