Politik

Immer mehr Menschen wegen psychischer Erkrankungen in Reha

  • Dienstag, 29. September 2020

Berlin – Versicherte in Deutschland gehen immer häufiger wegen psychischer Erkrankun­gen in die Rehabilitation. Der Anteil der Rehabilitationsleistungen in diesem Bereich stieg von 15,3 Prozent im Jahr 2000 auf 19,6 Prozent im vergangenen Jahr, wie aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervorgeht.

Das sind mehr als 75.000 zusätzliche Rehabilitationsmaßnahmen in diesem Bereich. Ins­gesamt ermöglichte die Rentenversicherung 2019 rund 1,05 Millionen medizinische Reha-Leistungen – im Jahr 2000 waren es 836.000.

Der Anteil der Rehas wegen orthopädischer Krankheiten sank in den vergangenen Jahren leicht um rund einen Prozentpunkt auf 40,7 Pro­zent. Diese Maßnahmen zur Rehabilita­tion machen nach wie vor den größten Anteil aus.

Mit Rehabilitationsmaßnahmen will die Rentenversicherung kranken Menschen die Wie­dereingliederung in das berufliche und gesellschaftliche Leben ermöglichen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung