Politik

Landes-CDU verlangt eigene Krankenhausreform in Niedersachsen

  • Donnerstag, 13. Juni 2024
Sebastian Lechner (CDU), Fraktionsvorsitzender in Niedersachsen. /picture alliance, Philip Dulian
Sebastian Lechner (CDU), Fraktionsvorsitzender in Niedersachsen. /picture alliance, Philip Dulian

Hannover – Die CDU fordert eine eigene Krankenhausreform für Niedersachsen und lehnt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ab.

„Das Bundesgesetz verhindert unsere landesspezifische Planung und greift verfassungswidrig in die Planungshoheit der Länder ein“, sagte CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung heute. Niedersachsen dürfe sich bei seinen Plänen nicht vom Bund aufhalten lassen.

Die CDU fordert die Einteilung der Krankenhäuser in drei Stufen, von der Grund- über die Schwerpunkt- bis zur Maximalversorgung. Die Pläne Lauterbachs könnten aus Sicht der Union dazu führen, dass sich die Krankenhausversorgung auf dem Land verschlechtert.

Unter anderem sehen die Pläne des Bundesgesundheitsministers (BMG) vor, dass die Krankenhäuser in genauer definierte „Leistungsgruppen“ eingeteilt werden. Sie sollen Klinikbehandlungen genauer beschreiben und Mindestvoraussetzungen festlegen.

„Wir erwarten vom Bund eine angemessene Finanzierung – wie auch eigentlich rechtlich vorgesehen –, um die medizinische Versorgung zu sichern“, sagte Lechner. Von der Landesregierung erwarteten die Christdemokraten, dass sie einen Plan B vorbereite.

„Wir können, beruhend auf bereits vorliegenden Analysen, einen eigenen Weg planen und anschließend überprüfen, ob dieser mit dem finalen Bundesgesetz vereinbar und somit umsetzbar ist“, sagte Lechner. Er verwies auf Ergebnisse einer vom Landtag eingesetzten Kommission zur Klinikreform.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung