Politik

Thüringen: FDP will keine Etatkürzungen bei Ärzte- und Apothekenförderung

  • Montag, 28. Februar 2022
/picture alliance, Martin Schutt
Thüringer Landtag /picture alliance, Martin Schutt

Erfurt – Die FDP im Thüringer Landtag hat davor gewarnt, die gerade erst aufgestockten Landesmittel zur Niederlassungsförderung von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken auf dem Land wieder zu kürzen.

„Wir haben in Thüringen die älteste Bevölkerung und deshalb einen besonders hohen ambulanten Versor­gungsbedarf“, erklärte der FDP-Gesundheitspolitiker Robert-Martin Montag gestern. Deshalb sei die bisherige Förderung nur von Humanmedizinern per Landtagsbeschluss auch auf Zahnärzte und Pharma­zeuten ausgedehnt worden. Diese Berufsgruppen stellten in kleinen und mittelgroßen Orte die medizi­nische Versorgung sicher.

Bei der Verabschiedung des Haushalts für dieses Jahr hatte der Landtag eine pauschale Kürzung des Haus­haltsvolumens von 330 Millionen Euro beschlossen – auf Druck der CDU. Linke, SPD und Grüne haben keine Mehrheit im Parlament – sie waren beim Haushaltsbeschluss auf Stimmen der CDU angewiesen. Die CDU-Fraktion verspricht sich davon eine Haushaltskonsolidierung. Die Kürzungen müssen die jeweiligen Minis­terien vornehmen und nicht das Parlament – was nicht unumstritten ist.

Über die erweiterte Niederlassungsförderung des Landes sollen Neugründungen oder Übernahmen von Praxen beziehungsweise Apotheken in Orten mit maximal 45.000 Einwohnern unterstützt werden. Hintergrund sind Nachfolgeprobleme bei der Nachbesetzung. Die Initiative dazu war von der FDP gekommen. Dafür sieht der Haushalt dem Abgeordneten zufolge in diesem Jahr bislang 1,2 Millionen Euro vor.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung