Politik

Unionsfraktion für Prüfung von Entbudgetierung in ländlichen Regionen

  • Donnerstag, 27. Juni 2024
/picture alliance, Markus Scholz
/picture alliance, Markus Scholz

Berlin – Die Unionsfraktion im Bundestag hat einen 25-Punkte-Katalog für eine bessere Gesundheitsversor­gung in ländlichen Regionen vorgestellt. Demografie und Strukturwandel seien für die Versorgungssicherheit auf dem Land ein großes Problem, heißt es in einem Antrag für das Parlament.

Es sei unerlässlich, der ungünstigen Kombination von Strukturwandel, einer älter werdenden Gesamtbevölke­rung und mangelnden Fachkräften entgegenzutreten, so die Abgeordneten von CDU und CSU. Die Abgeord­ne­ten wollen daher prüfen, wie einer Konzentration der Haus- und Fachärzte in den Großstädten entgegengewirkt werden könnte.

„Dabei solle auch geprüft werden, ob eine Entbudgetierung fachärztlicher Leistungen nur in ländlichen Regio­nen als Anreiz für eine Niederlassung ermöglicht werden könnte“, heißt es in dem Antrag. Wichtig sei außer­dem, gesetzlich festzulegen, dass Kostensteigerungen und Inflation bei der Finanzierung ambulanter Leis­tungen schneller berücksichtigt werden müssen.

Die Abgeordneten fordern außerdem eine Überprüfung aller Dokumentationspflichten. Zudem sollte die Tele­medizin als ergänzendes Mittel zur ärztlichen Versorgung ausgebaut werden, heißt es in dem Antrag.

Die ärztliche Aus- und Weiterbildung sollte auch an kleineren Klinikstandorten im ländlichen Raum sowie in sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen sichergestellt werden und eine schnelle Erreichbarkeit von Krankenhäusern zur Erstversorgung stärker in den Blick genommen werden, so die Forderung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung