Pro und Contra: Sind stark verarbeitete pflanzliche Lebensmittel eine gesunde Alternative zu Fleisch?

Wiesbaden – In den Regalen der Supermärkte finden sich immer mehr vegane und vegetarische Produkte – auch, weil ein reduzierter Verzehr von Fleisch und Milchprodukten dazu beitragen kann, die Umweltauswirkungen der Ernährung zu verringern. Der durchschnittliche Ausstoß von Treibhausgasen für die Lebensmittelversorgung beträgt in der Europäischen Union 1.070 kg CO2 -Äquivalente. Der Konsum tierischer Produkte hat dabei den größten Einfluss (Global food security 2018; DOI: 10.1016/j.gfs.2018.08.007).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: