Vermischtes

Angriff auf Gebäude des Robert Koch-Instituts

  • Montag, 26. Oktober 2020
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Thomas Bartilla
/picture alliance, Geisler-Fotopress, Thomas Bartilla

Berlin – Nach dem Brandanschlag auf ein Gebäude des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin sind bislang keine Tatverdächtigen bekannt. Der polizeiliche Staatsschutz ermittele in alle Richtungen, sagte eine Polizeisprecherin heute. Ermittelt wird wegen versuchter Brand­stiftung.

Gegen die Fassade waren laut Polizei in der Nacht zu gestern Brandsätze geworfen worden. Verletzt wurde niemand. Ein Sicherheitsmitarbeiter hatte demnach mehrere Personen gesehen, die Flaschen geworfen hätten. Darin soll eine brennbare Flüssigkeit gewesen sein. Der Mitarbeiter konnte die Flammen löschen. Die Verdächtigen flüchteten.

Weil es sich um eine Liegenschaft des RKI handelt, wird laut Polizei auch eine politische Motivation geprüft. Betroffen war ein Institutsgebäude im südlichen Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg, nicht das Hauptgebäude im Nordwesten der Hauptstadt.

Das RKI ist eine Gesundheitsbehörde, die auch für Infektionskrankheiten wie etwa COVID-19 zuständig ist. Die Einrichtung spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Coronaviruspandemie.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung