AOK Nordost testet hausärztliche Heimbetreuung per Videosprechstunde

Potsdam/Schwerin – In einem Pilotprojekt testet die AOK Nordost ab Oktober die hausärztliche Betreuung von Pflegeheimbewohnern per Videosprechstunde. Dazu hat sie ihren Pflegeheim-Plus-Vertrag mit dem evangelischen Pflegeheim „Hanna Simeon“ im mecklenburgischen Boock entsprechend erweitert.
Auf der Basis dieser Vereinbarung wird den Bewohnern des Pflegeheims einmal in der Woche eine reguläre hausärztliche Sprechstunde per Video angeboten. Nachdem die im Pflegeheim-Plus-Vertrag betreuende Hausärztin in den Ruhestand gegangen ist, fand sich für die Heimbetreuung keine Praxis im näheren Umkreis.
„Das gehört zu den vielen Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt“, so Marek Rydzewski, Bereichsleiter Versorgungsmanagement bei der AOK Nordost. Es sei gut, dass Corona der Videosprechstunde zu einem Schub verholfen habe. Man hoffe, das sei „nicht nur ein kurzfristiges Phänomen“.
Denn nur mit digitaler Unterstützung könne man auch in Zukunft allen Versicherten eine bedarfsgerechte wohnortnahe Versorgung bieten. Mit dem Pilotprojekt teste man jetzt, ob die Videosprechstunde tatsächlich Engpässe in der hausärztlichen Betreuung von Pflegeheimen kompensieren kann und welcher Rahmenbedingungen es dafür bedarf.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: