Vermischtes

Asklepios-Kliniken wollen Rekonvaleszenten­plasma einsetzen

  • Samstag, 2. Mai 2020
/dpa
/dpa

Hamburg – Die Hamburger Asklepios-Kliniken wollen in ihren Häusern erstmals lebens­be­drohlich erkrankte Patienten mit SARS-CoV-2 mit einer Antikörpertherapie behandeln. Dafür hat das Unternehmen genesene Patienten zur Blutplasmaspende aufgerufen.

Die Immuntherapie mit Antikörpern aus dem Blut wieder gesunder SARS-CoV-2-Patienten könne schon in den kommenden Woche begonnen werden, teilte das Unternehmen am Wochenende in Hamburg mit.

„Wir erwarten uns von dem neuen Therapieansatz günstige Auswirkungen auf die Krank­heitsverläufe von COVID-19-Patienten mit sehr schwerem Krankheitsverlauf“, sagte Dirk Ar­nold, Chefarzt der Abteilung Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin und Rheuma­tolo­gie der Asklepios Klinik Altona, laut Mitteilung.

Die Hamburger Gesundheitsbehörde habe dem Antrag von Asklepios auf Herstellung des Rekonvaleszentenplasmas als Arzneimittel sehr kurzfristig stattgegeben.

Menschen mit überstandener COVID-19-Infektion haben spezifische Antikörper gegen das Virus gebildet, die mit einer Maschine aus dem Blut gewonnen werden.

Im Idealfall könnten die Antikörper das neue Coronavirus neutralisieren und den schwer erkrankten Patienten dadurch wertvolle Zeit schenken, um eine eigene Virusabwehr aufzu­bauen, so Arnold.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung