Vermischtes

Ausgaben für Gesundheitswesen im Coronajahr 2020 deutlich gestiegen

  • Montag, 6. Dezember 2021
/picture alliance, Zoonar, DesignIt
/picture alliance, Zoonar, DesignIt

Wiesbaden – Die Gesundheitsausgaben des Bundes sind zwischen 2019 und 2020 auf mehr als das Vier­fache angewachsen. Mit 27,7 Milliarden Euro, 2019 hatten sie noch bei 6,8 Milliarden Euro gelegen, machten sie 5,4 Prozent der Gesamtausgaben des vergangenen Jahres aus. Diese Zahlen veröffentlichte heute das Statistische Bundesamt (Destatis).

Ursächlich für den starken Anstieg dürften vor allem die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapan­de­mie sein. Das Gesundheitswesen stellt laut der Statistik allerdings nach wie vor einen vergleichsweise kleinen Ausgabenblock des Bundes dar.

Insgesamt beliefen sich die die Ausgaben auf 508,2 Milliarden Euro – der größte Finanzposten 2020 war der Bereich Soziale Sicherung, auf den rund 209 Milliarden Euro beziehungsweise 41 Prozent der Ge­samtausgaben entfielen.

Zweitgrößter Posten war die öffentliche Verwaltung. Für diese gab der Bund 2020 mehr als 128 Milliar­den Euro aus. Den größten Ausgabenträger im Gesundheitswesen stellt die gesetzliche Krankenversiche­rung (GKV) dar: Sie trägt einen Ausgabenanteil von knapp 60 Prozent.

Die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen, die sie in erster Linie durch vorab festgelegte Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds erhalten, waren im Jahr 2020 um 4,0 Prozent auf 260 Milliarden Euro gestiegen.

Die Ausgaben für Leistungen und Verwaltungskosten verzeichneten bei einem Anstieg der Versicherten­zahlen von 0,3 Prozent ebenfalls einen Zuwachs von 4,0 Prozent auf 262,6 Milliarden Euro.

kna/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung