Vermischtes

Behindertenverband kritisiert mögliche Kürzungen für Arbeitslose

  • Montag, 11. Juli 2022
/dpa
/dpa

Berlin – Der Allgemeine Behindertenverband hat mögliche Kürzungen von Geldern für Betreuung und Wie­der­­eingliederung von Langzeitarbeitslosen als „sozialen Kahlschlag“ kritisiert.

Menschen mit Behinderung gehörten dieser Gruppe überdurchschnittlich häufig an, weil sie auf dem Arbeits­markt häufig schwieriger zu vermitteln seien und daher einen höheren Förderbedarf hätten.

Es sei auch zu befürchten, dass eventuelle Einsparungen der Anfang von „umfangreichen Streichungen“ seien. Der Sozialberater des Verbandes, Dennis Riehle, wies darauf hin, dass Menschen wegen „schuldloser Umstän­de“ arbeitslos werden könnten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sei nun aufgefordert, Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Rä­son zu rufen und stattdessen Einsparungen dort vorzunehmen, „wo sie sozialverträglich sind – beispielsweise in der Bürokratie oder bei Subventionen“, so Riehle.

„Langzeitarbeitslose dürfen nicht zum Leidtragenden der Schwarzen Null werden.“ Umverteilungen seien wichtiger denn je, um den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken.

„Personen mit einer nicht selten von Brüchen und Umwegen gezeichneten Erwerbsbiografie haben durch das Grundgesetz den besonderen Schutz durch die öffentliche Hand verdient“, betonte Riehle.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung