Vermischtes

Beratungshotline für Pflegeeinrichtungen in Brandenburg startet

  • Dienstag, 7. April 2020
/photopitu, stockadobecom
/photopitu, stockadobecom

Potsdam − Für Pflegeeinrichtungen in Berlin und Brandenburg hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) eine Beratungshotline eingerichtet. Seit gestern gilt das für Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus, die per E-Mail eingehen, wie das Brandenburger Gesundheitsministerium mitteilte.

Seit Ende der vergangenen Woche beantworten Fachkräfte Beschäftigten der ambulanten und stationären Pflege bereits am Telefon. Das kombinierte Beratungsangebot am Tele­fon und per E-Mail sei neu, sagte ein Ministeriumssprecher gestern.

Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime seien vom Coronavirus besonders gefährdet, er­klärte Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). „Orte, in denen sich vulnerable, also besonders anfällige Menschen aufhalten, die ein hohes Risiko für schwe­re Krankheitsverläufe haben.“

Mit der neuen Beratungshotline könnten jetzt Fachfragen kompetent beantwortet wer­den, was die Bürgertelefone des Landes und der Kommunen so nicht leisten könnten, sagte Nonnemacher.

Unter anderem würden die Beschäftigten zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus, insbesondere mit Verdachtsfällen, Hygiene- und Schutzmaßnahmen und Isolationsmaß­nah­men informiert.

Mitarbeiter in der Pflege leisteten rund um die Uhr eine „ganz wichtige Arbeit“ für hilfe­bedürftige Menschen. Ihre Arbeit sei unersetzlich, erklärte die Ministerin. Sie machten sich große Sorgen und hätten viele Fragen. „Überall mangelt es zurzeit noch an persönli­cher Schutzausrüstung.“ Die Hotline sei eine wichtige Ergänzung des Informationsange­botes des Landes.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung