Vermischtes

Betriebskranken­kassen setzen sich für mehr Nachhaltigkeit ein

  • Dienstag, 26. September 2023
/HappyBall3692, stock.adobe.com
/HappyBall3692, stock.adobe.com

Berlin – Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) drängt darauf, das Gesundheitswesen nachhaltiger und klimaneutraler zu gestalten. Eine Autorengruppe sieht in einem neuen Positionspapier vier Grund­voraus­setzungen.

Nötig sei zunächst ein rechtlicher Handlungsrahmens, heißt es darin. Unter anderem sollten die Kranken- und Pflegekassen in das Klimaschutzgesetz aufgenommen werden – mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.

Bisher beziehen sich diese Regelung des Gesetzes laut BKK Dachverband ausschließlich auf Behörden des Bundes und auf Einrichtungen, die der unmittelbaren Organisationsgewalt des Bundes unterliegen.

Wichtig sei dann, die Prävention als Hebel für Nachhaltigkeit zu stärken. „Frühzeitige und gezielte Interventio­nen für Prävention, Resilienz und Gesundheitsförderung machen die Versorgung insgesamt nachhaltiger“, heißt es in dem Papier.

Geringere Patientenzahlen durch vermeidbare Krankheiten, weniger Arztkontakte und stationäre Aufenthalte entlasteten das Personal im Gesundheitswesen und führten zu weniger Emissionen und Ressourcenverbrauch im Gesundheitswesen.

Drittens sei es nötig, den Umbau zu mehr Nachhaltigkeit finanziell zu fördern und – viertens – Nachhaltigkeit und Klimaschutz in allen Ausbildungen der Gesundheitsberufe zu verankern.

„Bei der Ressourcenschonung müssen wir ganz vorn ansetzen. Das klingt banal, ist es aber nicht“, sagte Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung