Bündnis strebt Reform der Geburtshilfe an

Berlin – Ein Bündnis von fünf Organisationen hat eine Reform der Geburtshilfe angemahnt, die Mutter und Kind ins Zentrum rückt. Nötig sei ein grundlegender Kulturwandel, heißt es in einem heute in Berlin veröffentlichten Appell des „Bündnis Gute Geburt“.
Beklagt werden „anhaltenden Missstände in der Versorgung von Frauen und Familien rund um die Geburt und in den ersten Lebenswochen des Säuglings“.
Zu den Organisationen gehören der Arbeitskreis Frauengesundheit, Mother Hood, der Deutsche Hebammenverband, der Deutsche Frauenrat sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen.
Viele Gebärende durchlebten psychisch belastende oder traumatische Geburten, die Frauen, Kinder und Familien prägten, beklagen sie. „Ebenso wirken sich massive strukturelle Defizite und eine mangelhafte Personalausstattung“ negativ auf die Arbeit von Hebammen und Ärzten aus.
Ziel müsse es sein, werdende Mütter und Familien wertzuschätzen und rund um die Geburt angemessen zu unterstützen, heißt es weiter.
Entsprechende Strukturen und Angebote seien in Praxen, Kreißsälen, auf Wöchnerinnenstationen und während des Wochenbetts zum Wohle von Frauen und Familien zu schaffen. Auch die interprofessionelle Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen müsse verbessert werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: