Vermischtes

Der digitale Gesundheitsmarkt wächst

  • Mittwoch, 23. Oktober 2019
/BillionPhotos.com
/BillionPhotos.com

München – Das europaweite Marktvolumen für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswe­sen soll bis 2025 voraussichtlich rund 155 Milliarden Euro betragen. 38 Milliarden Euro davon sollen auf Deutschland entfallen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger.

Demnach wird das Wachstum vor allem durch Künstliche Intelligenz (KI) getrieben. Den größten Wachstumsschub erwarten die Befragten durch die digitale Krankheitsprävention und die KI-Diagnostik. Gefolgt werden diese Anwendungen von KI-basierten Therapie­ent­scheidungen und digitalen Therapien.

„Die von uns befragten Experten gehen davon aus, dass in sechs Jahren bereits ein Fünf­tel der ärztlichen Leistungen durch KI abgedeckt sein könnte", sagt Roland Berger-Exper­te Karsten Neumann. Allein das Marktvolumen für Gesundheits-, Diagnose- und Selbst­überwachungs-Apps soll bis 2025 auf 16 Milliarden Euro steigen.

Gleichzeitig würden durch die Digitalisierung neue Rahmenbedingungen definiert, etwa in der Kommunikation zwischen Versicherungen und ihren Kunden. Sieben von zehn Ex­perten rechnen etwa damit, dass immer mehr Versicherte relevante Daten zu ihrem Ge­sundheitszustand digital dokumentieren und ihren Versicherungen freiwillig zur Verfü­gung stellen, um bessere Konditionen zu erhalten.

Zugleich wird der Druck auf etablierten Gesundheitsdienstleister in den kommenden Jah­ren weiter zunehmen: 60 Prozent der Befragten glauben, dass die großen Technologie­kon­­zerne im Jahr 2025 zu den etablierten Akteuren im Gesundheitswesen zählen werden. Neue Konkurrenz entsteht auch durch Start-ups, die mit innovativen Ideen die etablierten Unternehmen herausfordern.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung