Vermischtes

Drittel der Hamburger Klinikpatienten kommt von außerhalb

  • Donnerstag, 28. November 2024
/Gorodenkoff, stockadobecom
/Gorodenkoff, stockadobecom

Hamburg – Mehr als ein Drittel der in Hamburger Kliniken aufgenommenen Patientinnen und Patienten kommen laut einer Statistik aus anderen Bundesländern oder dem Ausland.

Im vergangenen Jahr lag deren Anteil bei 35 Prozent, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Das habe in etwa dem Wert von 2022 entsprochen. Im mittelfristigen Vergleich zu 2018 stieg die Quote um einen Prozentpunkt.

Insgesamt hätten die Krankenhäuser an der Elbe im vergangenen Jahr 471.800 Menschen behandelt und für mindestens eine Nacht aufgenommen. Das waren 3,6 Prozent mehr als 2022. In der Statistik werden auch die Neuge­borenen berücksichtigt.

Ein genauerer Blick auf die Zahlen zeige, dass die meisten der 164.100 jenseits der Stadtgrenze wohnenden Krankenhauspatientinnen und -patienten aus Schleswig-Holstein (96.300) und Niedersachsen (49.500) kamen. Aus dem Ausland kamen den Angaben zufolge 1.800 Patientinnen und Patienten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung