Vermischtes

Fast jeder Fünfte muss an Sonn- und Feiertagen arbeiten

  • Montag, 23. Dezember 2019
/dpa
/dpa

Osnabrück – Im vergangenen Jahr haben einem Bericht zufolge 7,1 Millionen Beschäftig­te an Sonn- und Feiertagen gearbeitet. Das waren 18,8 Prozent aller Angestellten und damit fast jeder Fünfte.

4,7 Millionen Menschen arbeiteten sogar ständig oder regelmäßig sonn- beziehungswei­se feiertags, wie die Neue Osnabrücker Zeitung unter Berufung auf Angaben des Statis­tischen Bundesamtes auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann berichtete.

„Im Grundgesetz ist eindeutig festgelegt, dass Sonn- und Feiertage als Tage der Arbeits­ruhe zu schützen sind“, sagte Zimmermann. Die Bundesregierung müsse ihre Möglichkei­ten nutzen, die zahlreichen Ausnahmeregelungen nach dem Arbeitszeitgesetz einzu­schrän­ken.

Zimmermann betonte aber auch, dass natürlich etwa in Krankenhäusern, Gaststätten und Kultureinrichtungen sonn- und feiertags gearbeitet werden müsse. Eingeschränkt wer­den könnten aber zum Beispiel die Sonntags-Öffnungszeiten im Einzelhandel.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung