Vermischtes

Heranwachsende für Krebsvorsorge sensibilisieren

  • Mittwoch, 1. Februar 2023
/picture alliance, Jan Haas
/picture alliance, Jan Haas

Jena – Krebsvorsorge sollte nach Meinung der Thüringischen Krebsgesellschaft schon für Heranwachsende ein Thema sein. Bereits im Alter von zwölf bis 13 Jahren sei dies geboten, teilte Geschäftsführerin Astrid Heß­mer mit.

So sollten Mädchen und Jungen dieser Altersgruppe vor allem die Selbstuntersuchung des eigenen Körpers lernen. Bei bestimmten Tumorerkrankungen wie Brust-, Hoden- und Hautkrebs seien diese später im Er­wach­senenalter eine wichtige Ergänzung zu den Früherkennungsuntersuchungen bei Ärzten.

Die Krebsgesellschaft, der Ärzte, Forschende, aber auch Patientenvertreter angehören, plant eine landesweite Aufklärungskampagne für Teenager zu Krebsvorsorge und Früherkennung.

Dazu gehören eine auf diese Al­tersgruppe zugeschnittene Internetseite und Checkup-Koffer mit Tastmodellen von Brust und Hoden, die etwa an Schulen zur freiwilligen Gesundheitsschulung eingesetzt werden können. Die Kampagne soll Mitte Februar starten.

Vor dem Weltkrebstag am kommenden Samstag (4. Februar) haben Krankenkassen zur Nutzung der von ihnen angebotenen Früherkennungsuntersuchungen aufgerufen.

In Thüringen haben nach Angaben des zentralen Landeskrebsregisters im Jahr 2021 gut 12.200 Erwachsene die Diagnose Krebs erhalten. 2020 waren es rund 12.400, 2019 knapp 13.200. Zahlen für das Jahr 2022 liegen noch nicht vor.

Auch die qualitative Auswertung von Krebsfällen mit Blick auf die Frage, ob Tumoren in der Coronapandemie in einem späteren Stadium entdeckt wurden, dauert Heßmer zufolge noch an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung