Vermischtes

Kliniken fürchten Abrutschen in rote Zahlen

  • Freitag, 11. August 2023
/picture alliance, Frank Molter
/picture alliance, Frank Molter

Stuttgart – Drei Viertel der Kliniken in Baden-Württemberg rechnen damit, in diesem Jahr in die roten Zahlen zu rutschen. Das geht aus einer Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) hervor.

Die Ergebnisse seien alarmierend, sagte Heiner Scheffold, Vorstandsvorsitzender der BWKG, einer Mitteilung zufolge heute in Stuttgart. „Die Finanzlage der Krankenhäuser verschlechtert sich immer weiter“, so Scheffold, der auch Landrat des Alb-Donau-Kreises ist.

Im vergangenen Jahr hatten knapp 59 Prozent der Krankenhäuser im Südwesten laut BWKG rote Zahlen ge­schrieben. 2020 hatte noch fast jedes zweite Haus Gewinne gemacht.

Scheffold warf der Bundesregierung Untätigkeit vor, es rolle bereits eine Insolvenzwelle von Krankenhäusern in Deutschland. Am 20. September wollen die Krankenhausgesellschaft und die Kliniken zu eine Großdemons­tration in Stuttgart abhalten.

Die Kliniken fordern vor allem mehr Geld. „Die Kostensteigerungen durch Tarifverträge und Inflation müssen dauerhaft finanziert werden“, sagte Scheffold.

Etwas verbessert hat sich laut Krankenhausgesellschaft die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Hatten in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres noch fast 80 Prozent der befragten Krankenhäuser diese als schlecht oder eher schlecht eingestuft, sind es im ersten Halbjahr dieses Jahres noch gut 65 Prozent.

Schwierig bleibt laut Krankenhausgesellschaft dagegen die Suche nach dringend benötigtem Fachpersonal. Der Umfrage zufolge haben gut 90 Prozent der Krankenhäuser Schwierigkeiten, Pflegepersonal zu finden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung