Nachhaltigkeit ist in vielen Krankenhäuser noch kein Thema

Berlin – Das Thema Nachhaltigkeit hält nur allmählich Einzug in die strategische Ausrichtung der Krankenhäuser in Deutschland. Das geht aus einer Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO zusammen mit dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) hervor.
Danach ist in jedem zweiten Haus Nachhaltigkeit ausdrücklich in der Unternehmensstrategie verankert, bei großen Krankenhäusern mit mehr als 600 Betten jedoch nur in jedem dritten. Zudem ist Nachhaltigkeit bisher selten ein Führungsthema und spielt als Zielorientierung noch keine zentrale Rolle.
„Es hat uns überrascht, welchen nachgelagerten Stellenwert das Thema Nachhaltigkeit in vielen deutschen Krankenhäuser bislang offenbar hat“, kommentiert Georg Alten, Leiter des Branchencenters Gesundheitswirtschaft bei BDO, die Ergebnisse.
Gerade bei den größeren Kliniken mit mehr als 600 Betten hätte man eine stärkere Aufmerksamkeit der Führungsebene für dieses wichtige Thema erwartet. Wichtig ist nach seiner Auffassung „mehr Zielorientierung und Unterstützung durch die Führungsebenen“.
Beim Thema Nachhaltigkeit geht es den Studienautoren zufolge zumeist um die Themen Umwelt- und Klimaschutz. Aktuell seien Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs besonders relevant. In 78 Prozent der Krankenhäuser, die über eine Nachhaltigkeitsstrategie verfügten, gehe es um dieses Thema. Bei weiteren 20 Prozent der Einrichtungen seien Maßnahmen zur Einsparung von Energie konkret geplant.
Eine nicht minder große Rolle spiele aber ein nachhaltiges Personalmanagement, etwa in Form des betrieblichen Gesundheitsmanagements oder der Personalentwicklung, betonen die Studienautoren.
„Die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit finden momentan unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen statt. Mangelnde Liquidität, fehlende Rücklagen und steigende Verluste beschreiben die aktuelle Situation vieler Krankenhäuser“, erläuterte Karl Blum, Vorstand und Leiter des Bereichs Forschung beim DKI.
Er kritisierte, für die erforderlichen Investitionen in den Klima- und Umweltschutz „fehlen vielen Kliniken derzeit schlichtweg die Mittel“.
An der Untersuchung haben sich 146 Allgemeinkrankenhäuser ab 100 Betten beteiligten. Nach Krankenhausgrößen war die Verteilung laut BDO und DKI näherungsweise proportional zur Verteilung in der Grundgesamtheit, so dass die Befragungsergebnisse repräsentativ für die Krankenhauslandschaft in Deutschland seien.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: