Vermischtes

Neuer Leitfaden für Ernährungstherapie erschienen

  • Montag, 16. Dezember 2019
Nurse conducts tube feeding in the ICU/sudok1 adobe.stock.com
/sudok1 adobe.stock.com

Berlin – Ernährungsexperten verschiedener Verbände und Organisationen haben einen neuen Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht. Er basiert auf evidenzbasierten Leitlinien und soll allen in Klinik, Praxis und Pflege Tätigen eine ein­fache Orientierungshilfe für eine moderne ernährungsmedizinische Versorgung an die Hand geben.­

„Die Ernährung spielt nicht nur in der Prävention von Erkrankungen, sondern auch in der Therapie eine wichtige Rolle“, sagte Frank Jochum, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Es sei durch wissenschaftliche Studien belegt, dass die gezielte Ernährungsintervention im medizinischen Alltag bei vielen Erkrankungen eine vergleich­bare Bedeutung hat wie die Verordnung krankheitsspezifischer Medikamente.

Eine erfolgreiche Behandlung beruht nach Ansicht der Experten auf wissenschaftlich ge­sicherten Ernährungsempfehlungen. Entsprechend gibt der LEKuP spezifische Handlungs­empfehlungen, zum Beispiel bei Nierenkrankheiten, bei Stoffwechsel- und Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen, bei entzündlich-rheumatischen und orthopädischen Diagnosen oder bei neurologischen oder onkologischen Erkrankungen.

An der Erarbeitung des LEKuP haben neben Experten der DGEM auch Autoren der Deutsch­en Gesellschaft für Ernährung (DGE), der Deutschen Akademie für Ernährungsme­dizin (DAEM), des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM), der Deutsch­en Adipositas-Gesellschaft (DAG), des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband (VDD) und des Berufsverbandes Oecotrophologie (VDOE) mitgewirkt.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung