Vermischtes

Novo Nordisk dank Appetitzüglers mit deutlich mehr Gewinn

  • Donnerstag, 2. November 2023
/MichaelVi, stock.adobe.com
/MichaelVi, stock.adobe.com

Bagsvaerd – Ein florierendes Geschäft mit Medikamenten bei Diabetes und gegen Fettleibigkeit hat dem Pharmahersteller Novo Nordisk im dritten Quartal deutlich mehr Gewinn beschert.

Unter dem Strich legte der Überschuss im Jahresvergleich um 56 Prozent auf 22,5 Milliarden dänische Kronen (rund drei Milliarden Euro) zu, wie das Unternehmen heute in Bagsvaerd mitteilte.

Vor allem in den USA sprangen die Umsätze an. Dort profitiert der Konzern von starker Nachfrage nach dem Appetitzügler Wegovy und dem Diabetes­medikament Ozempic. Letzteres soll auch beim Abnehmen helfen.

Im dritten Quartal steigerte Novo Nordisk den Erlös wechselkursbereinigt um 38 und nominal um 29 Prozent auf 58,7 Milliarden Kronen. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel auf 26,9 Milliarden Kronen.

Erst jüngst wurde der dänische Pharmahersteller dank seines Blockbuster­medikaments Ozempic optimisti­scher für das laufende Jahr. Die Erlöse sollen um 32 bis 38 Prozent zulegen.

Die Aktie des Unternehmens befindet sich vor allem wegen des Wegovyhypes seit einiger Zeit auf einem Höhenflug. Nach der Anhebung der Prognose Mitte Oktober hatte der Kurs mit 742 Kronen sein bisheriges Rekordhoch erreicht.

Das Niveau konnte das Papier zwar nicht halten, lag aber zuletzt mit knapp 688 Kronen nur knapp darunter. Seit Ende 2022 verteuerte sich die Aktie um 50 Prozent.

In den vergangenen fünf Jahren zog der Börsenwert des Unternehmens um fast 400 Prozent auf mehr als drei Billionen Kronen oder umgerechnet rund 415 Milliarden Euro an. Das dänische Unternehmen hat den Luxus­güter­hersteller LVMH als wertvollsten Konzern Europas abgelöst.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung