Vermischtes

Prozess wegen Hepatitisskandals beginnt im April

  • Dienstag, 24. Januar 2023
/bluebay2014, stock.adobe.com
/bluebay2014, stock.adobe.com

Augsburg – Viereinhalb Jahre nach dem Skandal um zahlreiche Hepatis-C-Infektionen in einer schwäbischen Klinik wird der Fall ab 19. April vor dem Augsburger Landgericht verhandelt. Ein 60 Jahre alter Anästhesist muss sich dann wegen 51 Fällen der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Der Narkosearzt soll Patienten bei Operationen in der Donau-Ries Klinik in Donauwörth infiziert haben.

Wie Gerichtssprecher Peter Grünes heute berichtete, sind zehn Geschädigte in dem Prozess als Nebenkläger zugelassen worden. Die Strafkammer will mehr als 60 Zeugen und vier Sachverständige in dem Verfahren vernehmen. Es sind zunächst zwölf Verhandlungstage geplant.

Die Hepatitis-C-Infektionen waren im Herbst 2018 bekannt geworden. Der Fall hatte bei Tausenden Patienten des Krankenhauses für Verunsicherung gesorgt. Das Gesundheitsamt hatte mehr als 1.700 Patienten des be­schuldigten Mediziners aufgefordert, sich auf Hepatitis C testen zu lassen, weil nicht ausschlossen wurde, dass der Arzt sie infiziert hat.

Der selbst mit Hepatitis C infizierte Anästhesist soll sich Narkosemittel wegen einer Erkrankung abgezweigt haben. Dabei soll er das Medikament verunreinigt und die Krankheit an mindestens 51 Patienten übertragen haben. Der 60-Jährige ist auch wegen Unterschlagung angeklagt, weil der die Präparate für sich selbst ver­wendet habe.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung