Vermischtes

Sozialverband pocht auf zugesagte Erhöhung des Pflegegeldes

  • Mittwoch, 7. September 2022
/photobyphotoboy, stock.adobe.com
/photobyphotoboy, stock.adobe.com

Berlin – Die Bundesregierung muss die im Koalitionsvertrag vereinbarte Erhöhung des Pflegegeldes nach Wor­ten des Sozialverbandes VdK konkret angehen. Bislang gebe es dafür keine Pläne, beklagte VdK-Präsiden­tin Verena Bentele heute in Berlin.

Leidtragende seien neben den Pflegebedürftigen vor allem pflegende Angehörige, die auch beim am Wochen­ende vorgestellten dritten Entlastungspaket leer ausgegangen seien.

Es brauche dringend spürbare Entlastungen, mahnte Bentele. Auf die Erhöhung des Pflegegeldes warteten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen seit fünf Jahren: „Nicht zuletzt wegen der hohen Inflationsrate hat dieses enorm an Kaufkraft verloren.“

Die Ampelkoalition müsse ihr Versprechen nun „schnellstmöglich“ einlösen und das Pflegegeld noch in diesem Jahr deutlich erhöhen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung