Vermischtes

Staatsanwalt will drei Jahre Haft für Arzt nach Hepatitis-Skandal

  • Donnerstag, 22. Juni 2023
/picture alliance, Stefan Puchner
/picture alliance, Stefan Puchner

Augsburg – Nach dem Skandal um Hepatitis-C-Infektionen von zahlreichen Patienten einer Klinik im nordschwäbischen Donauwörth hat die Staatsanwaltschaft für einen Narkosearzt drei Jahre Gefängnis gefordert. Nach Überzeugung des Staatsanwalts hat der Mediziner 51 OP-Patienten des Krankenhauses durch mangelhafte Hygiene infiziert.

Der Ankläger wertet dies als gefährliche Körperverletzung. Auch der Verteidiger sollte noch heute Nachmittag vor dem Landgericht Augsburg sein Plädoyer halten, das Urteil wird Ende Juni erwartet.

In den Jahren 2017 und 2018 gab es bei Patienten eine Häufung von Hepatitis-C-Fällen. Mehr als 1.700 Frauen und Männer sollten sich testen lassen. Letztlich ergab sich, dass der selbst mit Hepatitis C infizierte Anästhesist bei Operationen seine Patienten angesteckt hat. Er war medikamentenabhängig und hatte regelmäßig Narkosemittel für sich selbst abgezweigt. Dabei soll er die für die Patienten vorgesehenen Opiate verunreinigt haben.

Zu Beginn des Prozesses hatte der 63 Jahre alte Mediziner die Übertragung seiner Infektion an die Patienten eingeräumt. Der Mann wusste demnach damals allerdings selbst noch nicht, dass er Hepatitis C hat (Az. 200 Js 137689/18).

Hepatitis C ist eine Krankheit, die oftmals unentdeckt bleibt, allerdings auch schwerwiegende Spätfolgen haben kann. Laut der Deutschen Leberhilfe heilt die Infektion in 20 bis 50 Prozent der Fälle binnen eines halben Jahres von alleine aus. In den anderen Fällen werde die Leberentzündung chronisch und bleibe im Körper. Nach 20 bis 30 Jahren könnten dann bei einigen Betroffenen Zirrhose und Leberkrebs auftreten. „Durch neue Medikamente ist Hepatitis C jedoch heute fast immer heilbar“, betont der Selbsthilfeverein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung