Vermischtes

Übergewicht und Adipositas: TK steigt in Vertrag „Gesundheit Plus“ ein

  • Mittwoch, 28. Juli 2021

Mainz – Die Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz hat sich dem Vertrag „Gesundheit Plus“ der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) angeschlossen. Ziel des Vertrags, der bereits vor zwei Jahren mit dem BKK Landesverband Mitte angeschoben wurde, ist es, Adipositas bereits früh zu er­kennen und gegenzusteu­ern.

Es gelte, die Begleiterkrankungen von Übergewicht und Adipositas zu erkennen, um diese möglichst zu verhindern oder zumindest zu verbessern, sagte der Vorsitzende des Vorstands der KV RLP Peter Heinz.

In Anspruch nehmen können das Angebot Versicherte der TK und der teilnehmenden Betriebskranken­kassen in Rheinland-Pfalz, sofern die Haus- oder Fachärzte der Patienten sich in das Programm einge­schrieben haben. Die Vergütung für die Ärzte erfolgt extrabudgetär.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Programm ist laut KV eine gesicherte Adipositasdiagnose oder ein erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen ab einem Body-Mass-Index größer oder gleich 25. Für Kinder und Jugendliche gelten besondere Voraussetzungen.

„Ziel der Initiative ist es, unsere Versicherten dafür zu sensibilisieren, Übergewicht rechtzeitig zu er­kennen, sich über entsprechende Risiken bewusst zu werden und aktiv ärztliche Hilfe zu suchen, bevor Krankheiten entstehen“, sagte Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz. So steige die Wahrscheinlichkeit, präventive Maßnahmen anzunehmen und langfristig gesünder zu leben.

Die Entscheidung, sich an einem entsprechenden Programm zu beteiligen, sei eine Entscheidung für die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe zur Änderung der eigenen Lebensweise.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung